Was für eine Ehre! Das Fußballcamp „D.F.B. – Dankbarkeit. Freundschaft. Bildung.“ des SuS Vehrte wird einen der ersten drei Plätze des NFV-Nachhaltigkeitspreises 2024 belegen. Welcher Platz es genau geworden ist, wird am 16. Mai im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in Barsinghausen verkündet.
Der Niedersächsische Fußballverband e.V. vergibt den Nachhaltigkeitspreis seit 2021. Für das vergangene Jahr waren 56 Bewerbungen eingegangen, von denen 49 die Ausschreibungskriterien erfüllten. Außer dem SuS können sich auch Sport als Chance e.V. und der FC Wischhafen/Dornbusch über einen der ersten drei Plätze freuen. In Aussicht stehen zweckgebundene Geld- und Sachpreise, die mit Unterstützung der Partner Volkswagen, den Sparkassen in Niedersachsen und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung an die drei Siegervereine ausgeschüttet werden.
Diese Auszeichnung ist insofern überraschend und zugleich eine große Ehre, da das Camp 2024 zum ersten Mal stattgefunden hat. Dass es auf Anhieb in die Auswahl kommt, hätte Organisator und Trainer Lars Herrmann (E-Jugend) nicht gedacht.
Doch inwiefern ist das D.F.B.-Camp nachhaltig? „In diesen drei Tagen entstehen im besten Fall neue Freundschaften, die lange bestehen bleiben. Workshops wie Erste Hilfe und Selbstbehauptung sollen den Kids etwas vermitteln, das sie auch über den Sport hinaus anwenden können. Und wir als Verein möchten dem Nachwuchs etwas Besonderes bieten, das Camp soll jedes Jahr stattfinden, so dass wir auch die Kids aus den anderen Vereinen jedes Jahr mindestens diese eine Mal wiedersehen und wir mitverfolgen können, wie sie sich sportlich und menschlich entwickeln“, erklärt der 37-Jährige.
Ein weiterer Aspekt im Sinne der Nachhaltigkeit sind die Karrierewege einiger Fußballstars, die den Mädchen und Jungen vorgestellt werden. „Sie sollen merken, dass manche Stars von heute eine ganz schwierige Kindheit hatten und trotzdem ihren Traum verwirklicht haben. Wenn die Kids das oft genug hören, anhand der Beispiele aus dem Fußball, verfestigt sich vielleicht der Gedanke, dass auch sie alles erreichen können und dass die meisten Limitierungen und Ausreden nur in unseren Köpfen existieren“, sagt Herrmann. Darüber hinaus solle es ihnen auch Dankbarkeit für ihre Möglichkeiten vermitteln und sie für die Herausforderungen anderer sensibilisieren – nicht jedes Kind habe Fußballschuhe, einen Coach und Verein oder einen sicheren Fußballplatz.
In diesem Jahr findet das Camp zum zweiten Mal statt, direkt zu Beginn der Sommerferien vom 3. bis 5. Juli. Die 50 Plätze sind bereits vergeben, eine Warteliste ist eröffnet.
Hier geht es zur Pressemitteilung des NFV
Internetseite des NFV-Nachhaltigkeitspreises